Meine Freundin Isabel hat mir neulich erzählt, dass bei ihr zu Hause nur ihre Schwester den Pata-Negra-Schinken aufschneidet. Außer ihr war niemand anderes – weder ihr Vater noch ihre Mutter und auch nicht ihr Großvater – mutig genug, sich an die Schinkenkeule heranzuwagen. Tatsächlich haben sie aber gar keine Angst vor dem Zuschneiden, sondern insgeheim vor möglichen Beschwerden ihrer Tischgenossen: … mehr lesen
Umami: eine geschmackliche Köstlichkeit ohnegleichen wie der Pata-Negra-Schinken
Mehr als einmal ist es vorgekommen, dass jemand, der Ibérico-Schinken nicht kannte und nach dessen Geschmack oder einem vergleichbaren Produkt fragte, von seinem Gegenüber keine schlüssige Antwort bekommen konnte. Bittet man den Mann auf der Straße um eine Geschmacksbeschreibung gemäß seiner ganz persönlichen Erfahrung, wird er höchstwahrscheinlich die leichte salzige Note sowie das Aroma des luftgetrockneten Fleisches und der Trockenfrüchte … mehr lesen
Rezept für eine Brühe aus Schinkenknochen
Auch wenn Ihr Serrano Schinken fast alle ist, können Sie ihn immer noch zu etwas gebrauchen, z.B. für eine leckere Brühe oder eine kräftige Soße für Fleischgerichte. Das im Knochen enthaltene Knochenmark und die kleinen Fleischstückchen, die trotz sorgfältigem Aufschnitt am Konchen geblieben sind, sind sehr schmackhaft und nahrhaft (Vitamine, Mineralien, essenzielle Fettsäuren…). Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie … mehr lesen
Spende an Ärzte ohne Grenzen für den Kampf gegen Covid-19
Am 6. Mai starteten wir eine Kampagne zur Sammlung von Geldern für den Kampf gegen COVID-19. Dank der regen Unterstützung durch unsere Kunden konnten wir letzte Woche endlich die Überweisung des zusammengekommenen Betrages von 2.040,20 Euro an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ vornehmen.
Vielen Dank an Alicia, Damián, Maria Eugenia und all jene, die ihr Sandkorn beigesteuert haben, damit … mehr lesen
Jamón Joselito wird 150 Jahre alt
Der berühmteste und weltbekannte Produzent von Guijuelo, einem Städtchen bei Salamanca, feierte vor kurzem sein 150-jähriges Jubiläum. Sechs Generationen haben sich in diesem traditionsreichen Familienbetrieb bereits der Herstellung von Schinken gewidmet, obwohl der Handelsname „Joselito“ erst verwendet wurde, nachdem die Familie bereits seit etwa 100 Jahren ihren Schinken produziert und verkauft hatte und der Großvater des heutigen Direktors den wachsenden … mehr lesen
Die Originalbezeichnung von „Huelva-“ wird zu „Jabugo-Schinken g.U. (D.O.P.)“
Nach mehrjähriger juristischer Auseinandersetzung entschied der Oberste Gerichtshof von Madrid gegen den Erlass des Landwirtschaftsministeriums, das sich gegen eine Namensänderung ausgesprochen hatte. Ab jetzt lautet die Herkunftsbezeichnung „Huelva-Schinken D.O.P.“ „Jabugo-Schinken D.O.P.“ (Geschützte Ursprungsbezeichnung).
Bislang konnten nur die in Jabugo hergestellten Schinken wie der Cinco Jotas diesen Markennamen auf ihrem Etikett tragen. Damit wurde jedoch eine große Anzahl an Erzeugern aus … mehr lesen